Terminplanung und Saisoninformationen 23/24 Die Terminplanung für die nächste Saison befindet sich unten angehängt, zudem sind dort auch die Ausschreibungen für die U20 Verbandsjugendliga und Verbandsjugendklasse. Auch die Ausschreibung für die U16 Verbandsjugendliga finden sich dort. Die Verbandsjugendligen sind geschlossene Ligen, in der U20 Verbandsjugendklasse darf jeder Verein mitspielen. Wer Interesse hat, meldet sich beim Verbandsjugendspielleiter Mannschaften. Anhänge: Ausschreibung_U16_VJL_202324.pdf164 kB Ausschreibung_U20_VJL_202324.pdf164 kB Ausschreibung_VJK_U20_202324.pdf159 kB SJML - Termine_2324_Stand_16.07.2023.xls105 kB
Turnierfahrt zur Offenen Niederländischen Meisterschaft Wir veranstalten nach längerer Pause diesen Sommer wieder eine Turnierfahrt. Diesmal zur Offenen Niederländischen Meisterschaft (ONK). Im Vergleich zur früheren Fahrt zur ONJK gibt es ein paar Änderungen: - längerer Aufenthalt- weniger Betreuer- Teilnehmer kochen für die Gruppe- deshalb: ab 16 Jahren Die Plätze sind begrenzt. Dieses Jahr testen wir die neuen Bedingungen. Falls es sich als Erfolg herausstellt, ziehen wir das ganze im nächsten Jahr vielleicht größer auf. Alle Infos findet ihr in der Ausschreibung. Anhänge: Ausschreibung Sommerfahrt ONK 2024.pdf209 kB
40 Teilnehmer beim Grand-Prix-Neustart Nach der Corona-Pause und der Suche nach einem neuen Spielleiter startete heute endlich die Erfolgsserie SJML-Grand-Prix in die nächste Runde. Gespielt wurden 3 DWZ-gewertete Partien an einem Tag bzw. sogar 5 im Junior-Grand-Prix, denn bei den U12er erlaubt der Deutsche Schachbund auch eine kürzere Bedenkzeit für eine Auswertung. Während im Grand-Prix fleißig Punkte für die Jahreswertung und für das Einlösen in Sachpreise gesammelt wurden, ging es im Junior-Grand-Prix um Medaillen und Pokale. Ungeschlagen setzte sich dort Konstantin Müller mit 5 aus 5 durch, gefolgt von Benjamin Newels (4/5) und Oliver Tiller mit 3 Punkten und der besten Buchholzwertung. Alle Ergebnisse findet ihr unter dem Punkt Grand-Prix.
Zentrale Endrunde der U20 Am 26.03 fand nach drei Jahren wieder eine zentrale Endrunde in der U20 statt. Der TV Borken hat sich dankenswerterweise dafür bereit erklärt, diese Veranstaltung auszurichten. Um 11 Uhr reisten dann alle Vereine aus der U20 Verbandsjugendliga und der U20 Verbandsjugendklasse Gruppe A an. Insgesamt 10 Mannschaften waren vor Ort, um die letzte Runde auszuspielen. Und es sollte durchaus knapp werden. In der U20 VJK konnte sich in Gruppe A die Zweitvertretung von Heiden durchsetzen. In der letzten Runde reichte ihnen ein 8-8 gegen den Ausrichter, um den ersten Platz und damit die Möglichkeit zu erspielen, nächstes Jahr eine Liga höher zu spielen. Knapp dahinter mit einem Mannschaftspunkt weniger erreichte Ahaus/Wessum den zweiten Platz. In der Verbandsjugendliga kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Drensteinfurt und Bocholt, die beide Mannschaftspunktgleich waren und nur geringe Unterschiede bei den Brettpunkten hatten. Beide gewannen gegen ihre Gegner in der letzten Runde, doch Bocholt hatte am Ende knapp die Nase die Nase vorn und ein paar Brettpunkte mehr eingesammelt. Damit darf Bocholt nächstes Jahr in die NRW-Jugendliga aufsteigen. Anschließend fand nach 2 Jahren Unterbrechung der Silberner Lorbeer statt. 9 Mannschaften haben sich entschlossen, vor Ort zu bleiben und mitzuspielen. Eine weitere Mannschaft ist sogar extra für den Silbernen Lorbeer angereist. In 9 Runden wurde der Mannschaftsblitzmeister erspielt, am Ende konnte sich souverän mit 9 Siegen Drensteinfurt durchsetzen und den SiLo gewinnen. Die Ergebnisse dazu finden sich hier. Der allgemeine Eindruck war, dass es allen vor Ort sehr viel Spaß gemacht haben und es war schön, nach der Corona-Unterbrechung wieder viele bekannte Gesichter zu sehen. Auch der Silberner Lorbeer wurde gut besucht, was in den letzten Jahren immer mal wieder nachgelassen hatte.
Neustart der Grand-Prix-Serie Unsere Grand-Prix-Serie startet nach der Corona-Pause neu. Das erste Turnier findet in Münster statt. Alle Infos findet ihr in der Ausschreibung. Voranmeldungen Grand-Prix: # Spielername Verein DWZ Restp. Geb. 1 Phillip Junk SK Münster 2060 2000 2 Noah Plotz SC Steinfurt 1722 1999 3 Hoan Tam Bui SV Kamen 1695 2002 4 Caner Bahceci SC Steinfurt 1664 2002 5 Nikolas Nadan SF Greven 1640 2002 6 Kiara Laurien Walter SF Drensteinfurt 1588 2006 7 Jonas Meis SV Heiden 1551 2006 8 Luca Püttmann SV Kamen 1496 2002 9 Leonard Olbrich SK Münster 1484 2006 10 Torge Elshof SK Münster 1416 2006 11 Narek Kirakosyan SC Steinfurt 1398 2006 12 Sebastian Föing SG Turm Raesfeld-Erle 1370 2011 13 Kiron Alexander Walter SF Drensteinfurt 1365 2008 14 Tom Staub SK Münster 1346 2007 15 Anton Gouterney SK Münster 1315 2008 16 Adrian Olschimke SC Steinfurt 1252 1998 17 Jood Alhamwi SK Münster 1228 2007 18 Andrii Iarosh SC Steinfurt 1207 2008 19 Alexander Föing SG Turm Raesfeld-Erle 1137 2009 20 Anupam Datta SK Münster 1103 2004 21 Luc Wanning SV Heiden 997 2008 22 Darius Homann SC Steinfurt 976 2009 23 Béla Remen SC Steinfurt 2010 24 Melissa Jeschke SK Münster 2007 25 Roshaniya Golden SK Münster 2008 26 Janek Schilling SK Münster 4/4 2007 27 Hendrik Woltering SC Steinfurt 1/2 2003 28 Ole Leonard Hendricks SK Münster 2005 Voranmeldungen Junior-Grand-Prix: # Spielername Verein DWZ Restp. Geb. 1 Emil Oliver Schwetz SK Münster 1128 2013 2 Benjamin Newels SK Münster 1089 2011 3 Jonathan Tolle SK Münster 974 2014 4 Ferdinand Rehfeldt SK Münster 900 2015 5 Oskar Litmeier SG Ahaus-Wessum 798 2011 6 Malte Wiegand SC Steinfurt 787 2012 7 Oliver Tiller SG Ahaus-Wessum 786 2011 8 Hannes Althoff SK Bocholt 775 2012 9 Lucas Harbers TV Borken 773 2012 10 Jenny Rathmann SC Steinfurt 685 2012 11 Ostap Yeremeichuk SK Münster 0,5/4 2014 12 Rina Artarov SK Münster 2/4 2015 13 Konstantin Müller SK Münster 10/10 2015 14 Florian Fegers SC Steinfurt 0,5/4 2012 15 Johan Wynk SG Ahaus-Wessum 2011 16 Felix Wynk SG Ahaus-Wessum 2014 Anhänge: SJML-Grand-Prix 2023 #1 Münster80 kB