Weihnachtsblitz des Verbands 24 Teilnehmer konnten wir am Samstag auf Lichess zum Weihnachtsblitzturnier begrüßen. Jakob Weidemann (SK Münster 32) belegte mit 9,5 Punkten aus 11 Partien Platz 1 und kann sich über einen 50-Euro-Gutschein von Schach Niggemann freuen. Auf Platz 2 landete Leonhard Ortmeier (SC Rochade Emsdetten, € 30,-) vor Peter Bollwerk (SK Münster 32, € 20,-). Die Jugendpreise gehen an Thorben Harbring (SC Bocholt, € 25,-) und Jannis Cremann (SC Rochade Emsdetten, € 15,-). Jeweils einen Ratingpreis gewannen Noah Plotz (SC Steinfurt, € 15,-) und Tom Staub (SK Münster 32, € 15,-). Einen von Schach Niggemann gesponserten Sonderpreis über einen Gutschein von € 40,- haben wir unter den übrigen Teilnehmern ausgelost. Der glückliche Gewinner ist Andreas Börger (SF Reckenfeld). Die Gutscheincodes werden allen Gewinnern direkt zugesandt. Ein dickes Danke geht außerdem an Karl-Heinz Gatterdam (SC Rochade Emsdetten), der das Turnier organisiert und geleitet hat. Allen Mitgliedern des Schachverband Münsterland wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr!
Präsidumssitzung NRW Hallo zusammen, hier ein kurzer Bericht - eigentlich meine persönlichen Notizen - zur gestrigen Präsidiumssitzung NRW in Duisburg: Anhänge: Jahresetatkostenstellen 2022.pdf38 kB Weiterlesen: Präsidumssitzung NRW
Blitzmannschaftsmeisterschaft Bezirk Steinfurt In aller Kürze, hier die Ergebnisse, die ersten sechs Teams qualifizieren sich für die Verbandsblitzmeisterschaft: Weiterlesen: Blitzmannschaftsmeisterschaft Bezirk Steinfurt
Weihnachtsblitz online Hier die Ausschreibung für das Weihnachtsblitzturnier (online) des SV Münsterland. Bitte erst aufmerksam lesen, dann handeln ;-). Anhänge: SVM_Weihnachtsblitz_2022.pdf55 kB
Kurzseminar Schulschach Am Donnerstag, 24.11.22 17:30 Uhr, veranstalten wir in den Räumen der AWO (Stroetmanns Fabrik, Emsdetten) ein Kurzseminar zum Thema Schulschach. Im einzelnen besprochen werden u.a. Akquise Notwendige Absprachen mit Direktorium Unterschiede Grund- und weiterführende Schulen Besonderheiten Schulschach Ausstattung Trainingspläne Aus- und Weiterbildung Trainer:innen Die Veranstaltung wird etwa 90 - 120 Minuten dauern.