VJEM 2020 gestartet
Die VJEM ist soeben in Saerbeck gestartet.
Hier könnt ihr die Spieler und Spielerinnen grüßen.
Hier könnt ihr die aktuellen Ausgaben der Zeitung »Westfälischer Patzer« herunterladen.
Die ersten Runden sind bereits vorbei. Wir versuchen, alle aktuellen Ergebnisse und Tabellen möglichst zeitnah zu veröffentlichen. Das U10 Turnier beginnt erst am Samstag. Die Qualifikationsplätze für die VJEM sind folgendermaßen verteilt:
U18: 2 U18w: 1
U16: 2
U14: 2 U14w: 1
U12: 2 U12w: 1
Am 15.03 fand die zentrale Endrunde der U20-Ligen in Steinfurt statt. Kurzfristige Absagen ließen die Veranstaltung etwas schrumpfen, dennoch war es ein gelungener Saisonabschluss. Vor allem, weil es bis zum Schluss noch spannende Kämpfe gab. Insbesondere die Begegnung Greven-Südlohn in der VJL versprach Spannung, denn der Gewinner würde die Liga gewinnen und in die NRW-Jugendliga aufsteigen. Am Ende konnten die Südlohner den Grevener Durchmarsch nicht stoppen und letztere setzte sich mit 14-9 souverän durch. Dafür ein herzlichen Glückwunsch!
Auch in den Verbandsjugendklassen wurde noch gekämpft. Während Gronau spielfrei hatte und sich aus der Ferne über die gewonnene Meisterschaft freuen durfte, konnte sich in der Parallelgruppe die SF Drensteinfurt über einen knappen 9-7 Sieg und über die gewonnene Meisterschaft freuen. Herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Meisterschaft!
Traditionell startete im Anschluss der Silberner Lorbeer. Immerhin 10 Mannschaften kamen zusammen, was immerhin zwei Mannschaften mehr als letztes Jahr waren. Letztendlich entschied sich der Silberner Lorbeer in dem "Traditionskampf" Münster-Emsdetten, bei dem sich Münster mit 9-7 knapp durchsetzen konnten. Somit verwies Münster Emsdetten auf den zweiten Platz. Greven gelang als Drittplatzierter wie schon im letzten Jahr die Überraschung, sich auf NRW-Ebene zu qualifizieren. Leonard Ortmeier und Adrian Kamp gelang darüber hinaus das Kunststück, alle 9 Partien für sich zu entscheiden.
Allen qualifizierten und aufgestiegenen Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison.
Am vergangenen Sonntag gingen beide Gruppen der U16 Verbandsjugendklasse mit einer Doppelrunde zu Ende. In Gruppe A konnte sich sehr souverän Raesfeld/Erle durchsetzen. Der Absteiger aus der Verbandsjugendliga konnte jedes Spiel mit 4-0 für sich entscheiden und sicherte sich mit der Maximalpunktausbeute den ersten Platz. Somit dürfen die Raesfelder auch nächstes Jahr in der VJL spielen. Auf den zweiten Platz gelangte der SK Bocholt mit 17 Mannschaftspunkte und hat damit auch die Möglichkeit, mit dem zweitplatzierten aus der B-Gruppe in einem Stichkampf den Aufstieg zu erspielen. Dritter wurde knapp mit 16 Mannschaftpunkte der SC Heek.
Auch in der Parallelgruppe konnte sich ein Absteiger aus der VJL durchsetzen. Die Schachfreunde aus Greven konnten die Konkurrenz mit 20 Mannschaftspunkte auf Abstand halten und gaben nur gegen die erste Mannschaft aus Steinfurt ein Mannschaftsremis ab. Zweiter wurde die 3. Mannschaft vom SK Münster, der nun mit Bocholt um den 3. Aufstiegsplatz spielen darf. Dritter wurden mit 16 Mannschaftspunkten die Schachfreunde aus Drensteinfurt.
Am Sonntag ist es wieder so weit, dann steht die zentrale Endrunde für die U20 Verbandsjugendliga und in den U20 Verbandsjugendklassen an. Ausgerichtet wird die zentrale Endrunde von den Schachfreunden aus Steinfurt, gespielt wird im Borghorster Rathaus (Ratssaal des Rathauses in Steinfurt, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt). Zuschauer sind herzlich willkommen. Und es vermag spannend zu werden. Denn in der Verbandsjugendliga geht es noch um den Qualifikationsplatz für die NRW-Ebene. Ausgerechnet in der letzten Begegnung kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem Erst- und Zweitplazierten. Während Greven bisher alle Mannschaftskämpfe für sich entscheiden konnte, hat Südlohn eine Niederlage einstecken müssen. Doch noch ist alles möglich und beide Mannschaften können es noch schaffen, sich als Erster für die NRW-Ebene zu qualifizieren.
Im Anschluss findet traditionell das Jugendmannschaftsblitzturnier "Silberner Lorbeer" statt, wozu alle Mannschaften herzlich eingeladen sind, teilzunehmen. Für all diejenigen, die es am Sonntag nicht schaffen, in Steinfurt zu sein, wird wieder versucht, ein "Liveticker" einzurichten, bei dem die Einzelergebnisse der Mannschaftskämpfe nach Beendigung der Partie direkt ins Internet eingetragen werden.